Honda Goldwing GL1000


Herzlich Willkommen auf meiner Webseite zur Honda GL1000.


Leider hat die GL1000 nach über 50 Jahren etwas Altersschwäche und zickt immer öfters mal rum. Mit dieser Webseite möchte ich denen helfen, die so wie ich, die GL1000 trotzdem schätzen und mögen. Auch wenn Sie etwas von ihrer Zuverlässigkeit verloren hat und man ab und an doch mal den Pannendienst anrufen muss.


 

 


Tach tach, aus diversen Gründen komme ich derzeit nur selten in die Werkstatt. Die Nr 1 steht seit Wochen auf der Bühne und ich suche ein Problem mit dem Ladestrom. So langsam gehen mir die Ideen aus.

Ich habe keine Lust die Lima raus zu holen. Gem. Messungen ist die auch in Ordnung.


Es steht noch ein Wechsel der Bremsschreiben vorn an.


Update: Nr.1 hat einen E-Fehler, den ich leider nicht finde. Das wird dauern.


Da ich zu viele Projekte habe und wenn man ehrlich ist die alten Schätzchen viel zu wenig fahre, habe ich mich entschlossen, dass ich Nr.2 abgeben. Sie ist noch nicht inseriert aber wenn einer von euch jemand weiß, dann gebt die Info weiter.


Warum GL?

Wie kam ich auf die GL1000?
Ganz einfach. Ich wusste nicht was ich tue.
Ich fahre seit dem Jahr 2000 Motorrad und gehöre eigentlich zur Fraktion der Tourenfahrer. Irgendwann kam ich mal auf die Idee, dass ich mir jetzt ein älteres Motorrad zulegen müsste um mich zu entspannen.
- War ne blöde Idee -
Eine Art "therapeutisches Schrauben". Etwas putzen und vielleicht ein zwei Schrauben austauschen und dann damit in Ruhe in der Gegend rumcruisen. Ich begab mich also auf die Suche, und da ich bereits Honda fuhr, suchte ich wieder eine Honda. Großer Hersteller, viele Motorräder = gute Ersatzteillage. Klingt logisch.... war aber nicht so.


Irgendwann stolperte ich in einer Anzeige über eine GL1000. Nicht fahrbereit aber sie sah relativ gut aus, und ich fand den Motor rein optisch einfach klasse. Eine CB 750 wäre zwar noch cooler gewesen und auch bekannter, aber zu teuer. Bis dahin war Goldwing für mich auch das Synonym für eine fahrende Einzimmerwohnung und ich war überrascht, dass das hier eine sein sollte. Zumal ich noch nie solch eine in "freier Wildbahn" gesehen hatte. Nach etwas verhandeln zog "Nr.1" dann nach Frankfurt.


Schnell wurde mir klar, dass die Ersatzteillage nicht so einfach war wie ich dachte und dass ich mir nicht eben das einfachste Model für eine Überarbeitung ausgesucht hatte. Zumal ich vorher noch nie wirklich an einem Motorrad geschraubt hatte. Die GL entpuppte sich quasi als Schrott und somit gab es zwei Möglichkeiten:

a.)    verschrotten und ausbuchen

b.)    richtig machen


Man(n) hat ja Ego und da ich meine Idee ja grundsätzlich gut fand, habe ich dann mal angefangen mich mit der GL zu beschäftigen.

Der Spaß hat dann 3 Jahre gedauert und mich quer durch Deutschland geführt. Wer weiß was über die Kiste? Wo bekomme ich was her? Wer kennt den Motor? Und so weiter und so weiter...

Und da ich mittlerweile behaupten kann, auch ein paar Dinge zu wissen, habe ich mich entschlossen diese Webseite zu verfassen.


Klar gibt es Kollegen, die wissen wirklich weit mehr über die GL als ich. Die beschäftigen sich schon über 30 Jahre mit diesem Modell.

Die gibt es immer. Zum Glück. Die kann man nämlich fragen.


In der Zwischenzeit stehen 2 GLs bei mir, und ich habe diversen Freunden geholfen, die Probleme ihrer Goldis zu lösen.


Heute bin ich von der GL "infiziert" und freue mich immer wieder darüber, was für einen Spaß ein 40 Jahre altes Motorrad macht!


Alles Weitere ergibt sich aus den nächsten Seiten.


Grüße Sid



 

 

     

V19.04.2025/86557

V22.02.2025/83824

 

 

Kontakt:

Martin Schmied

Zum Kontaktformular  





Spenden als kleines Dankeschön und für einen guten Zwecke bitte an:


Rettungshundestaffel Main-Kinzig e.V.

Kreissparkasse Gelnhausen
IBAN:

DE15 5075 0094 0002 0014 47
BIC HELADEF1GEL
Stichwort: Sid GL1000 Danke